Eduard Möricke war als Schüler in Bad Urach. Als 14-jähriger kam er 1818 in die Stadt, besuchte das evangelische Seminar und blieb vier Jahre. Septembermorgen…
Ein leises, schönes und nachdenkliches Buch, das beim Lesen wie ein Film vor den Augen abläuft. Ein betagter, einsamer Philosoph wird durch eine flüchtige Begegnung…
Es ist kein neues Buch, aber ein gutes. Es steht seit Jahren bei mir im Regal und ich habe es zum zweiten Mal gelesen, als…
Ich habe einige meiner Geschichten einer Inventur unterzogen und gebe sie mit diesem E-Book neu heraus. Die enthaltenen sieben Kurzgeschichten sind zwischen 2001 und 2010…
Ich habe den Roman gerade erneut gelesen – und mich bereits nach den ersten Seiten wieder über den typisch eigenwilligen Kempowski-Stil gefreut. Ich bin ein…
Die Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Ferienziel. Auch für uns. Der Urlaub, von dem ich auf meinem Dagewesen-Blog erzähle, war unser dritter Besuch auf dem…
“Ich habe Vater nach oben geschafft.” So schlicht wie brachial beginnt der Roman und führt in den tristen Alltag von Helmer, der nun allein in…
Letzte Woche habe ich meiner Website ein neues Template gegönnt und einige Modernisierungen vorgenommen. Diese Woche nun wollte ich mich um einige Blogbeiträge kümmern, die…