Warum waren wir eigentlich noch nie in Prag?Weil diese Frage nicht plausibel zu beantworten war, reservierten uns ein langes Wochenende im März für einen Abstecher dorthin. Wie wäre es, statt…
Weihnachtsmärkte sind hierzulande in fast allen Städten Traditionund viele haben sich eine überregionale Anziehungskraft erarbeitet. Warum also über den Weihnachtsmarkt in Nürnberg reden? Weil er, bei aller Konkurrenz, etwas Besonderes…
Heidelberg wird besungen und gerühmt – und es gibt wohl nur wenige, die nicht von der Stadt zumindest gehört haben. Heidelberg gilt in aller Welt als Inbegriff deutscher Barock-Romantik. Eine…
Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb ist eine beliebte Erholungsregion. Die miteinander verbundenen Erpfinger Höhlen wurden 1834 (Karlshöhle) und 1949 (Bärenhöhle) entdeckt.
Bad Urach ist Luftkurort, Heilbad und Fachwerkstadt. Das Städtchen liegt im Biosphärengebiet Schwäbischen Alb schmiegt sich in ein enges Tal. Die Häuserzeilen folgen dem Flusslauf der Erms sowie der ihr…
Wir hatten den Schönbergturm gar nicht auf dem Plan und waren eigentlich Richtung Schloss Lichtenstein unterwegs. Doch auf dem Weg von Reutlingen ins Echaztal ist der Turm ein unübersehbarer Blickfang,…
Im Biedermeier schwelgte man in Romantik und träumte von der guten alten Zeit. Das Mittelalter und die Ritterzeit wurden glorifiziert. Kultur und Kunst bedienten diese Sehnsucht nach Idylle und heiler…
Die Wurmlinger Kapelle ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Kapellenberg (475 m) hat man einen fantastischen Rundblick über das Neckartal bis zur Schwäbischen Alb und über das Ammertal zum Schönbuch.
Morgenröthe-Rautenkranz. Das ist doch mal ein schöner Name für einen Ort. Wie melodisch und anheimelnd. So hübsch, wie die Berghänge ringsum. Im Tal, zwischen Fernstraße und Bahngleis, plätschert die Zwickauer…
Ein langes Wochenende steht ins Haus, wir machen uns auf den Weg nach Usedom. Unser Plan: Wir schwärmen aus, schauen uns in der Uckermark die Gegend an und suchen uns…