Sacrow gehört zum Ensemble der Potsdamer Schlösser und Parks rings um den Jungfernsee. Zum Sacrower Park, gärtnerisch gestaltet und mit Sichtachsen versehen von Lenné, gehören das Schloss, die Heilandskirche und…
Bad Freienwalde liegt im Norden der Märkischen Schweiz, nur 50 Kilometer östlich von Berlin. Die Stadt hat eine lange Tradition als Heilbad, durch die Lage am Übergang vom Oderbruch zum…
Gransee ist eine Kleinstadt im Ruppiner Land, im Norden beginnt gleich Mecklenburg, nach Berlin kommt man entlang der B96 nach rund 60 Kilometern. Die wald- und seenreiche Gegend um Gransee…
Phöben ist ein Dorf an der Havel und seit der Jahrtausendwende Ortsteil von Werder/Havel. Zwischen Wachtelberg und Havelufer gelegen, hat es seinen ländlichen Charakter bewahrt und ist von Obstbau und…
Auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Berlin-Lichterfelde und Teltow im verläuft die Kirschblütenallee. Sie folgt über 1,5 Kilometer dem ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer und besteht aus über tausend Kirschbäumen, die…
Heute waren wir in Caputh, wo sich die Havel aus dem Templiner See durch eine Flussenge in den Schwielowsee ergießt. Caputh ist ein Ort mit Erholungswert und vielen Sehenswürdigkeiten (Schloss,…
Wir besuchen einen stillgelegten Steinbruch bei Wendelsheim, nördlich von Rottenburg am Neckar. Der Steinbruch steht unter Naturschutz, ist von Wald umgeben und es gibt einen idyllischen kleinen See.
Bad Urach ist Luftkurort, Heilbad und Fachwerkstadt. Das Städtchen liegt im Biosphärengebiet Schwäbischen Alb schmiegt sich in ein enges Tal. Die Häuserzeilen folgen dem Flusslauf der Erms sowie der ihr…
Die Wurmlinger Kapelle ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Kapellenberg (475 m) hat man einen fantastischen Rundblick über das Neckartal bis zur Schwäbischen Alb und über das Ammertal zum Schönbuch.
Die Bauten auf dem Teufelsberg sind weithin sichtbar. Weiße, wie Champignonköpfe anmutende Kuppeln recken sich auf seinem Gipfel aus dem Wald, leuchten in der Sonne, wirken geheimnisvoll. Ich wollte schon…