Menü Schließen

Teltow: Unser erstes Mauerweg-Kirschblütenfest

Auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Berlin-Lichterfelde und Teltow verläuft die Kirschblütenallee, gepflanzt aus Bäumen, die von Bürgern Japans anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands gespendet wurden. Jährlich wird hier das traditionelle Blütenfest Hanami gefeiert.

April 2019 | Bis zu diesem ersten Besuch wussten wir von den japanischen Kirschbäumen auf dem Mauerweg noch nichts. Ein zufällig erspähtes Plakat mit dem fremdartigen Wort Hanami darauf, machte uns neugierig und wir machten uns auf, nach Teltow-Sigridshorst, einer Siedlung aus Einfamilienhäusern, direkt an der ehemaligen Grenze.

Wir hatten unsere liebe Not das Auto abzustellen, folgten dem Strom der Spaziergänger und fanden schließlich zu den Baumreihen mit den leuchtend rosa blühenden Kronen. Dazwischen ein typisches Volksfestgedränge, mit Buden und Programm, mit Musik und Snacks und Kunsthandwerk und gut gelaunten Leuten. Besonders gefielen uns außerdem die vielen in fantasievolle Anime- oder Manga-Outfit gekleideten jungen Leute. Farbenfroh und exotisch passten sie hervorragend zur Blütenpracht.  

Was ich nicht unerwähnt lassen will: Für das Hanami-Fest war es höchste Zeit. Zwar hatten wir erst Ende April, doch durch den milden Frühling war die Natur im Eiltempo unterwegs und die Blütezeit der Kirschbäume war bereits fast vorüber. Die Blütenblätter begannen überall zu rieseln und bedeckten den Boden mit rosafarbenen Schneeflocken. Trotzdem ein schönes Event, das wir uns für das nächste Jahr merken wollen.

Siehe auch: #berlinermauerweg / #berlingrünblau / #hanamiteltow
Zurück zu: Unterwegs – Ausflüge und Reisen

(c) Lutz Schafstädt – 2023

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert