Schreibarbeit steht an. Ich habe den Tag dafür freigeplant und eine klare Vorstellung davon, was ich zu Papier bringen will. Der Text soll, er muss heute fertig werden.
„Ein überragender Erzähler“, steht auf dem Buchdeckel. Die Erfahrung rät, bei solchen Hinweisen skeptisch zu sein, doch in diesem Fall kann ich mich nur begeistert anschließen. Ich hatte von Werner…
Phöben ist ein Dorf an der Havel und um die Jahrtausendwende zu einem Ortsteil von Werder (Havel) geworden. Zwischen Wachtelberg und Havelufer gelegen, hat es seinen ländlichen Charakter bewahrt und…
Ich bin dabei, Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ zu lesen, alle fünf Bände. Anfang letzten Jahres, noch bevor sich das Wort „Lockdown“ in meinen Wortschatz gesellte, fiel mir beim…
Ein Riesenstein. Gut, ich bin nicht der erste Finder, denn er liegt schon seit der letzten Eiszeit hier herum. Es ist ein sehr großer Findling, deshalb darf er Riesenstein heißen.…
Es bestätigt sich auf der ersten Seite, dass Gerhard Falkner ein Dichter ist. Seine Novelle über sich und den „Problembären“ Bruno glänzt vor sprachlicher Präzision und poetischen Bildern. Schon nach…
Der Wildpark Potsdam befindet sich im Westen der Stadt, unweit des Parks Sanssouci. Er erstreckt sich, hinter dem Kaiserbahnhof beginnend, zwischen Bahnlinie, Forststraße und Bundesstraße 1 bis nach Geltow
Alfred Andersch schreibt in diesem Roman über einen Drang nach Freiheit, dessen Erfüllung jedoch die Flucht als Bedingung hat. In Rerik an der Ostsee kommen im Herbst 1937 unterschiedliche Menschen…
Ein Meisterwerk unter den großen utopischen Romanen des 20. Jahrhunderts – und mit fast prophetischer Dimension. Schon der Auftakt des Buches wirkt befremdlich: Die Atmosphäre steril, die Beschreibungen minimalistisch, die Charaktere…
In der Schutzhütte am Talblick über der Saarschleife hängt eine große Holztafel mit einem Gedicht von Wilhelm Busch an der Wand. Ich weiß nicht, ob dem heute noch so ist.…